Allophansäure

Allophansäure
Al|lo|phan|säu|re [ allo- (1); griech. phaínesthai = erscheinen]; Syn.: Carbamoylcarbamidsäure, Ureidoameisensäure: H2N—C(O)—NH—COOH; in freiem Zustand nicht beständige, nur in Form ihrer Ester ( Allophanate) u. leicht hydrolysierender Salze bekannte stickstoffhaltige org. Säure.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allophānsäure — C2H4N2O3 oder NH2.CO.NH.COOH entsteht als Ester beim Einleiten von Cyansäuredampf in Alkohole, auch bei Einwirkung von Harnstoff auf Chlorkohlensäureester. Die Ester der A. kristallisieren, zerfallen bei Destillation in Alkohol und Cyanursäure.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Allophanat — Al|lo|pha|nat [↑ Allophansäure u. ↑ at (1)], das; s, e; Syn.: Carbamoylcarbamat: Ester der Allophansäure …   Universal-Lexikon

  • Biuret — Strukturformel Allgemeines Name Biuret Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Ureido- — U|re|i|do [↑ Ureid u. ↑ o (1)]; Syn.: (Aminocarbonyl)amino , (veraltet:) Carbamido : Präfix für die Atomgruppierung H2N C(O) NH in Namen von org. Verb., z. B. Ureidoameisensäure (↑ Allophansäure) …   Universal-Lexikon

  • allophanic acid — |alə|fanik noun Etymology: International Scientific Vocabulary allophan (after German allophansäure allophanic acid, from Greek allophanēs appearing otherwise + German säure acid) + ic : an acid NH2CONHCOOH known only in the form of derivatives… …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”